Offene Ganztagsschule
Offene Ganztagsschule am Wilhelmsgymnasium:
allgemeine Information
Am Wilhelmsgymnasium besteht seit vielen Jahren eine Nachmittagsbetreuung, die von Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 bis 7 besucht wird. Diese Einrichtung wird im offiziellen Sprachgebrauch als „offene Ganztagsschule“ bezeichnet, bei uns kurz als „OGS". Eltern, die im Anschluss an den Vormittagsunterricht bis 16 Uhr ein verlässliches Betreuungsangebot wünschen, können ihre Kinder jeweils für ein Schuljahr anmelden. Die offene Ganztagsschule wird von Montag bis Donnerstag angeboten und umfasst grundsätzlich Mittagsverpflegung und Hausaufgabenbetreuung sowie Sport und Spiel.
Die Leiterin der Nachmittagsbetreuung, Frau Dr. Susanne Starke, arbeitet mit einem Team aus pädagogisch geschulten Mitarbeiter*innen, z.B. Lehramts- und Pädagogikstudent*innen, sowie mit Tutor*innen aus den Jahrgangsstufen 9 und 10. Um kein Missverständnis aufkommen zu lassen: Nachhilfe oder zusätzlicher Unterricht ist in der offenen Ganztagsschule nicht vorgesehen. Es besteht aber die Möglichkeit, beim Betreuungspersonal oder bei Mitschüler*innen nachzufragen, wenn bei den Hausaufgaben Unklarheiten oder Probleme auftreten.
Das Nachmittagsangebot ist für die Eltern kostenfrei. Lediglich für das Mittagessen, das die Kinder in der Kantine der benachbarten Regierung von Oberbayern einnehmen, fallen Ausgaben an. Die offene Ganztagsschule stellt ein freiwilliges schulisches Angebot dar. Wenn Sie sich aber für die offene Ganztagsschule entscheiden, besteht im Umfang der Anmeldung Anwesenheits- und Teilnahmepflicht. Die Anmeldung muss verbindlich für das nächste Schuljahr im Voraus erfolgen, damit die Finanzierung gesichert und eine verlässliche Betreuung ab Schuljahresbeginn gewährleistet werden kann.
Die Schülerinnen und Schüler müssen mindestens für zwei Nachmittage angemeldet werden. Die Zahl der Betreuungsnachmittage, die in Anspruch genommen werden sollen, geben Sie bei der Anmeldung an. An welchen Wochentagen die angemeldeten Stunden dann im Einzelnen gebucht werden, können Sie zu Beginn des Schuljahres entscheiden, wenn Stundenplan und Freizeitaktivitäten Ihres Kindes feststehen. An unterrichtsfreien Tagen und während der Ferien findet keine Betreuung im Rahmen der offenen Ganztagsschule statt.
An Tagen, an denen der Vormittagsunterricht aufgrund von Kurzstunden früher beendet ist, endet auch die Nachmittagsbetreuung früher.
*********************************************************************************************************
Aktuell: Die Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2023/2024
Eltern, die ihre Kinder für das kommende Schuljahr in der 5. Klasse anmelden wollen, finden hier allgemeine Informationen zur offenen
Ganztagsschule am Wilhelmsgymnasium und das Wichtigste zum Ablauf des Nachmittagsangebots:
Die Anmeldeformulare für das Schuljahr 2023/2024 werden in Kürze hier zum Download zur Verfügung stehen.
************************************************************************************************ ************************************************************************************************
Die Offene Ganztagsschule im Schuljahr 2022/2023
Aktuelles:
Elternabend zur offenen Ganztagsschule am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr in der Aula.
*******************************************************************************************************
Die wichtigsten Informationen über die offene Ganztagsschule im Schuljahr 2022/2023 können Sie hier herunterladen:
Anmeldeformulare für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier:
Für alle Anmeldungen: Schweigepflichtentbindung
Anmeldeformular für Schüler*innen der künftigen 5. Klassen:
Anmeldeformular für Schüler*innen der künftigen 6. und 7. Klassen:
**********************************************************************************************************
**********************************************************************************************************
Weitere Hinweise:
- Verhaltensregeln für die Schülerinnen und Schüler:
Allgemeines:
Regeln für das Verhalten in der Kantine der Regierung von Oberbayern:
- Formular für einen Befreiungsantrag:
********************************************************************************************
- Datenschutz:
Der Verein "Elterninitiative Offene Ganztagsschule am Wilhelmsgymnasium München ( OGS)" ist seit dem 25.05.2018 an die Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) gebunden.
Die Datenschutzerklärung finden Sie hier:
- Bildungs- und Teilhabepaket
Für Schülerinnen und Schüler, die sich in einer finanziellen oder sozialen Notlage befinden, aber keinen Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben, kann bei der Landeshauptstadt München ein Zuschuss zum gemeinschaftlichen Mittagessen beantragt werden.
Die Eltern können das Formular hier herunterladen.
*********************************************************************************************** ***********************************************************************************************