Arbeitskreise

AK Youth Connect

Dieser AK bietet Stadtführungen für Ü-Klassen Schüler an. Ü-Klassen sind zusammengestellte Klassen bestehend aus Flüchtlingen und Migranten aus einer bestimmten Altersgruppe.

Dabei geht es sowohl darum, jungen Flüchtlingen München zu zeigen als auch mit ihnen Kontakte zu knüpfen. Die Schüler bereiten selber die Stadtführung vor und führen diese auch durch. Ziel dieses AK's ist,  miteinander zu reden, die Scheu voreinander zu verlieren und Kulturaustausch zu fördern. Wir freuen uns auf jedes neues Mitglied. Bei weiteren Fragen könnt Ihr Euch entweder an mich oder an Herrn Hotz wenden.

Nele Schellhammer (9c) 

 

AK SMV

Wir suchen Schüler ab der neunten Klasse, die sich gerne an der Gestaltung der Schule und Organisation von großen schulischen Veranstaltungen beteiligen wollen. Wir organisieren zum Beispiel den Weihnachtsbasar, das Sommerfest, den Schulball und Vieles mehr. Der AK besteht aus engagierten Schülern, Schülern die Spaß und Freude am Organisieren haben und den Schülersprechern. Wir freuen uns über jeden der dabei sein möchte!

Sonya Fritz (Q11) und Nathaniel Tornow (Q11)

 

AK RUSALYA

Wir sind der AK Rusalya und unterstützen eine bereits gegründete Organisationen, die Kindern aus sozial benachteiligten Schichten neue Perspektiven eine Chance auf Bildung und eine bessere Zukunft gibt. Wir versuchen im Rahmen unseres AK's Spenden zu sammeln, eine Chance auf Bildung und dauerhafte Partnerschaft zu vermitteln.

Für weitere Informationen könnt Ihr uns fragen oder unsere offizielle Webseite (www.rusalya.org) besuchen. Wir freuen uns auf Euch.

Emilia (Q12) und Clara (7c) Kolev mit Unterstützung von Herrn Brüning und Frau Edmüller.

 

AK FESTE

Der AK Feste kümmert sich um die Organisation und das Catering von Schulveranstaltungen, wie zum Beispiel von Kammermusikabenden und Elternabenden. Neben den Unter- und Mittelstufenpartys sind für dieses Jahr Jazz Abende und Kinoabende geplant. Deswegen sind natürlich immer neue Mitglieder bei uns erwünscht. Der Beitritt ist ab der siebten Klasse für jeden möglich. Wem es also Spaß macht Partys zu organisieren und konstenlosen Kuchen zu bekommen, der ist im AK Feste genau richtig.

Wir freuen uns auf Euch!

Antonia R. (9a) und Isabella D. (9c)

 

AK SPORTFEST

Der AK Sportfest ist ein in diesem Jahr neu gegründeter AK, der sich mit der Planung und Organisation des alljährlichen Sportfestes befasst. Wir, als AK Sportfest,  versuchen Verbesserungsvorschläge von Seiten der Schüler mit einzubeziehen. Bei Fragen stehen die AK-Leiter Anton von Kölichen (9b) und Sophia G. (9b), sowie die begleitenden Lehrkräfte, Frau Groß und Frau Haberkorn, gerne zur Verfügung.

 

AK EYP

Das EYP ist eine politische Plattform, die in 40 Ländern vertreten ist und seit 1990 auch in Deutschland Jugendlichen zwischen 16 und 22 Raum für überparteiliches, politisches Arbeiten auf europäischer Ebene bietet. Dabei werden zu einer aktuellen Fragestellung in Komitees Resolutionen erarbeitet, über die in einer Vollversammlung diskutiert und abgestimmt wird. Da diese Veranstaltung auf internationaler Ebene stattfindet werden die Sitzungen auf Englisch abgehalten. Um  sich zunächst für eine regionale Auswahlsitzung zu qualifizieren ist es von Nöten eine Resolution zu einem vom EYP Germany vorgegebenen Thema zu verfassen. Die Aufgabe unseres AKs ist es euch beim Verfassen dieser zu helfen und euch auf die Auswahlprozesse und Sitzungen vorzubereiten.

Johannes S. (Q12) mit freundlicher Unterstützung von Fr. Groß.

 

AK ASKLEPIOS

Der AK Asklepios fungiert als Schulsanitätsdienst am Wilhelmsgymnasium. Wenn sich ein Schüler verletzt oder es ihm generell schlecht geht können die jeweils im Dienst seienden Schulsanitäter durch das Sekretariat verständigt werden. Die jeweilige Person kann dann im Sanitätszimmer, das sowohl über eine Liege als auch umfassendes medizinisches Material verfügt behandelt werden. Selbstverständlich werden die Eltern bei einer Verschlechterung des Zustandes umgehend informiert. Um selber Schulsanitäter zu werden muss man mindestens die 8. Klasse besuchen und eine umfassende Ausbildung als Schulsanitäter bei den Johannitern  ablegen.

Clemens W., Theresa P., Sofia H.-G. und Paulina R. sowie mit freundlicher Unterstützung von  Fr. Schöffel.

 

AK Meditation

Einmal wöchentlich treffen wir uns in der Früh vor der ersten Stunde zur Meditation in der Tradition des Zen, aber auch in anderen Formen. Die Gruppe ist offen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 - 12.

im Schuljahr 21/22: donnerstags, 7.10 Uhr, Raum der Stille. Leitung Herr Gollnau

 

AK Mathe Plus

Herr Arnecke

 

AK Giebelfiguren

Elise Sch. (9c) mit freundlicher Unterstützung von Frau Ley-Hutton und Herrn Günther.

 

AK Fußball

Herr Driendl

 

AK Hausaufgabenheft

Frau Groß

 

AK American Football

Lukas W. (Q11) mit freundlicher Unterstützung von Herrn Brüning.

 

AK Umwelt

Franziska S. und Benita F. (beide 10a) mit freundlicher Unterstützung von Herrn Hotz.

 

AK Hephaistos

Paul H. und Clara W. mit freundlicher Unterstützung von Frau Kunstmann, Pederzani-Bös und Ziegenhain.

 

AK Kunst total

Marlene M. und Alexandra N. (beide 8b) mit Unterstützung von Frau Iliaki-Stark.

 

AK Rom

Isabell B., Katharina H. (beide 10a) und Aaron W. (Q12) mit freundlicher Unterstützung von Herrn Hann.

 

 AK Poker

Maximilian H., Leopold W. und Julius R. (alle 10a) mit freundlicher Unterstützung von Herrn Oberauer.