Attendite!
Die Schule ist bis voraussichtlich 31. Januar 2021 geschlossen.
Sämtliche Informationen zur aktuellen Unterrichtsorganisation,
zu schulinternen Hygieneregeln etc. finden Sie im "Interna"-
Bereich unserer Homepage.
Χαίρετε – Salvete - Herzlich willkommen!
Seit über 450 Jahren wird an unserer Schule mitten im Herzen Münchens unterrichtet. Dabei verkörpert das Wilhelmsgymnasium als rein humanistisches Gymnasium nicht nur eine Bildungstradition, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, sondern auch die Überzeugung, dass Bildung im humanistischen Geist zeitlos und aktuell, umfassend und zielführend, kurz Bildung ohne Verfallsdatum ist.
Vielleicht ist gerade deswegen Münchens ältestes Gymnasium auch eines der „modernsten“ dieser Stadt...
Michael Hotz, Schulleiter

Neueste Blogbeiträge
Do
10
Dez
2020
WG-Tombola 2020
Alle Jahre wieder haben unsere Schülerinnnen und Schüler an diesem "besonderen" Schuljahr sehr viel gebastelt, gemalt, gezeichnet, eingefädelt für den guten Zweck, das Projekt Regentropfen in Ghana!
Dank reichhaltiger und vielfältiger Spenden von Seite der Schulfamilie haben wir viele hochwertige Preise zu verlosen.
In den Pausen können noch Lose erworben werden.
Die Auslosung wird am letzten Schultag stattfinden.
Ein besonderes Lob an alle Beteiligten!!
Betreuungslehrer und
G. Iliaki-Stark
Fr
27
Nov
2020
„Wer ein Leben lang glücklich sein will, der schaffe sich einen Garten an.“ (Chinesische Weisheit)
Das P-Seminar Schulgarten hat ganze Arbeit geleistet! 14 fleißige Schüler*innen haben vor über einem Jahr damit begonnen, sich Gedanken über die Anlegung und Gestaltung eines Schulgartens zu machen. Es wurden Konzepte erstellt und wieder verworfen, Steine geschleppt und Erde geschaufelt, Sträucher gepflanzt und Hochbeete gebaut.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen! Der Schulhof verfügt nun über eine Kräuterschnecke, der Grünstreifen zwischen Fahrradständern und Sternstraße wurde mit Beerensträuchern verschönert und den Garten zieren drei gestufte Hochbeete. Auch an die Tierwelt wurde gedacht: ein Insektenhotel inmitten der Blumeninsel soll in Zukunft den unterschiedlichsten Insekten Unterschlupf bieten und Vögel können Nist- und Futterplätze im Gartenbereich nutzen.
Um die einzelnen Stationen des Schulgartens für alle Schüler interessant und informativ zu gestalten, sollen die neuen Pflanzen in den kommenden Tagen noch beschriftet (natürlich mit den botanischen [lateinischen] Namen) und auch die alten Bestandsbäume mit bunten Informationstafeln versehen werden.
Wir freuen uns jetzt schon darauf, im Frühjahr „unseren“ Schulgarten in voller Pracht erleben zu können!
Svenja Schöffel
Mo
23
Nov
2020
Besuch von Kultusminister Dr. Piazolo
Hoher Besuch am Wilhelmsgymnasium: am 11. November besuchte Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo unsere Schule, um sich, auch angesichts der aktuellen schulpolitischen Diskussion, ein Bild von der Lage an den Schulen vor Ort zu machen (urspünglich hatte sich auch Herr Ministerprsident Söder angekündigt, musste den Termin aber doch noch ganz kurzfristig absagen). Dazu traf er sich mit Schüler*innen unserer Q11, genauer gesagt, dem Lateinkurs von Herrn Vogel, um Fragen der Schüler*innen zu beantworten, aber auch um Informationen über die Sachlage und das weitere Vorgehen des Ministeriums speziell in der Oberstufe zu geben. So entwickelte sich rasch ein sehr angeregter und offener Gedankenaustausch, in dem der Minister, der die sehr entspannte, aber dennoch konzentrierte Atmosphäre sichtlich genoss, viele Fragen beantworten konnte, die den Schüler*innen auf dem Herzen lagen. Aber auch im anschließenden, äußerst angenehmen Gespräch mit den beiden Elternbeiratsvorsitzenden Herrn Rosenow und Frau Schottenhamel griff der Minister die vorgebrachten Anregungen der Elternseite gerne auf und diskutierte intensiv über ihre/unsere Anliegen. Und dass zum Schluss auch noch ein dickes Lob für das gute „Coronamanagement“ der Schule abfiel, freute die ebenfalls anwesende Schulleitung natürlich ganz besonders!!!! …
Kurz gesagt: ein ebenso gelungener wie beeindruckender Besuch des Kultusministers, der das Verständnis beider Seiten, Schulfamilie wie Minister, füreinander erheblich förderte und auch im zwischenmenschlichen Bereich einen echten Gewinn darstellte.
Einen kurzen Bericht in der Süddeutschen Zeitung über diesen Besuch können Sie online unter folgendem Link nachlesen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-piazolo-wilhelmsgymnasium-besuch-1.5111766
Alle Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt: © StMUK