Χαίρετε – Salvete - Herzlich willkommen!

Das Wilhelmsgymnasium

Seit über 460 Jahren wird an unserer Schule mitten im Herzen Münchens unterrichtet. Dabei verkörpert das Wilhelmsgymnasium als rein humanistisches Gymnasium nicht nur eine Bildungstradition, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, sondern auch die Überzeugung, dass Bildung im humanistischen Geist zeitlos und aktuell, umfassend und zielführend, kurz Bildung ohne Verfallsdatum ist.

Vielleicht ist gerade deswegen Münchens ältestes Gymnasium auch eines der „modernsten“ dieser Stadt...

Michael Hotz, Schulleiter

Virtueller Schulrundgang

Ihr seid neugierig aufs Wilhelmsgymnasium? Dann macht doch einfach mal einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule!

Im Bereich "Wir stellen uns vor" könnt Ihr gleich loslegen...

Neueste Blogbeiträge

Fr

21

Jul

2023

Showdown am Hirschanger

In einer geradezu epischen Hitzeschlacht trafen im traditionsreichen Lehrer-Schüler-Spiel der selbsternannte Favorit Q11 auf das Team der eigentlichen Favoriten (Lehrer). Dementsprechend ausgeglichen war auch die zu jedem Zeitpunkt super-faire Partie, bis die Lehrer durch einen Doppelschlag auf 3:1 davonzogen. Lange Zeit sahen diese auch wie die sicheren Sieger aus und hätten auch leicht aufgrund zahlreicher Großchancen auf 4:1 oder 5:1 erhöhen können. Die mangelnde Chancenverwertung rächte sich dann aber prompt, als die Schüler (die über die dreifache Zahl von Auswechselspieler verfügten!), kurz vor Schluss eine minimale Schwächephase der Gegner ausnutzen und zum 3:3 ausgleichen konnten.

Ein absolut gerechtes Ergebnis also, das dann noch durch ein nervenzerfetzendes Elfmeterschießen, das frappant an ähnliche Veranstaltungen zwischen England und Deutschland erinnerte, entschieden wurde. Da hatten die Schüler dann den besseren Torwart, der ihnen nach 7 Jahren ununterbrochener Lehrersiege das vielumjubelte Erfolgserlebnis bescherte.

Den perfekten Abschluss dieses hochklassigen Matches bildete schließlich der pünktlich nach dem letzten Elfmeter einsetzende Regenschauer – die heißersehnte Abkühlung für Beteiligten… (s. Photo).

M.H.

 

Mi

05

Jul

2023

Es kriecht und krabbelt am WG - Annette Schmidt zu Besuch im NuT-Raum!

„Ist die giftig?“ „Darf ich mal streicheln?“ „Wie cool!“ „Haben die alle einen Namen?“ „Ihhhhhh!“

Dies ist nur eine kleine Auswahl an Äußerungen, die letzte Woche Montag aus dem NuT-Raum zu vernehmen waren. Doch wie kam es dazu?

Nach mehrjähriger Pause durfte das WG am 26. Juni endlich wieder Manfred Werdan bei sich begrüßen. Herr Werdan ist Sachverständiger für Amphibien, Reptilien, Insekten, Spinnen und Skorpione und seit etlichen Jahren mit viel Herzblut in ganz Bayern unterwegs, um Schüler*innen die Möglichkeit zu geben, heimische und exotische Tiere hautnah zu erleben – im wahrsten Sinne des Wortes.

Passend zum Lehrplan der 6. und 9. Klassen vermittelte Herr Werdan auf unterhaltsame und lehrreiche Weise interessante Informationen über seine außergewöhnlichen Tiere und gab allen Kindern die Möglichkeit, seine „Mitbewohner“ aus nächster Nähe zu betrachten. Zunächst zeigte Herr Werdan den gebannt zuhörenden Schüler*innen während des theoretischen Teils einige Tiere wie Axolotl, Chamäleon oder bestens getarnte Stabheuschrecken und besprach ihre wichtigsten Merkmale und Eigenschaften sowie Fragen des Artenschutzes und der Tierhaltung. Wie die Kinder aus Erzählungen bereits wussten, sollte es gegen Ende der Doppelstunde dann noch ein echtes Highlight geben! Alle Schüler*innen durften Herrn Werdans Tiere auf den Arm bzw. auf die Hand nehmen und Fotos machen. Kleine Babyschildkröten, riesige Tausendfüßler oder auch Rotknie-Vogelspinne Annette Schmidt („Das ist ganz a Nette“) waren heißbegehrt und viel bewundert, sodass der Beginn der Pause von vielen Kindern ignoriert wurde, um doch noch etwas mehr Zeit mit den außergewöhnlichen Gästen verbringen zu können.

Vielen Dank an Herrn Werdan, der für viele unvergessliche Erinnerungen gesorgt hat! Wir freuen uns bereits darauf, ihn im kommenden Schuljahr erneut bei uns willkommen heißen zu können!

 Svenja Schöffel

 

Mi

28

Jun

2023

Abischerz 2023

Endlich wieder Abischerz! Nach langer coronabedingter 'Abstinenz' konnte unsere Absolvia 2023 heuer einen rundum gelungenen, lustigen und perfekt organiserten Abistreich durchführen. Höhepunkt war sicher die persönliche Videobotschaft an die Absolvia 2023 des Wilhelmsgymnasiums des Herrn Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder - Respekt!

M.H.

 

Di

25

Apr

2023

INGE MORATH

Photographie ist eine seltsame Sache - trotz des technischen Hilfsmittels, photographieren zwei Photographen, selbst wenn sie zur gleichen Zeit am selben Ort sind, NIE dasselbe....Der Photograph findet unweigerlich die seiner Sicht angemessene Form.

(I.M München 1999)

 

Unseren Schülern der 10b geht es ähnlich. Sie zeichnen NIE dasselbe!

Persönliche Sicht, Sensibilität, Gefühl das Entblößen der eigenen Seele spielen ihre Rolle in der Zeichnung.

Mo

20

Mär

2023

Literarisch-musikalischer Abend „Schostakowitsch“

 

 

Was für ein besonderer Abend!

 

Besonders nicht nur wegen der spannenden Thematik (der Mensch und Künstler Schostakowitsch im Spiegel von Julian Barnes‘ Roman „Der Lärm der Zeit“) oder dem Auftritt des neugegründeten Smintheus-Quartett, sondern auch wegen der engen Verzahnung von gelesenem Text und Musik.

 

Dabei gelang es den sechs Leserinnen und Leser zusammen mit den fünf Musikern eine unglaublich dichte und intensive Atmosphäre zu schaffen, die das überaus zahlreich erschienene Publikum vom ersten Satz bzw. Takt an völlig in den Bann schlug und zu zwei Stunden konzentriertem Zuhören bewegen konnte.

 

Dabei beeindruckte besonders, wie der Abend durch die exzellent angelegte „Dramaturgie“ auf den Höhepunkt des Abends zusteuerte und in den unglaublich berührenden Texten des dritten Teils sowie dem zweiten Satz aus Schostakowitschs 8. Streichquartett, die dessen innere Zerrissenheit fast körperlich spürbar werden ließen, kulminierte.

 

Minutenlanger, begeisterter Applaus für alle Leserinnen, Leser und Musiker und ein perfekter Abschluss eines wunderschönen Frühlingstags.