Χαίρετε – Salvete - Herzlich willkommen!

 

                                 Unser Tag der offenen Tür findet am

                     

                      Freitag, 24. März von 15.00 - 17.00 Uhr statt.

 

Hierzu sind alle Interessierten Kinder, Geschwister, Eltern Großeltern und Freunde unserer Schulfamilie ganz herzlich eingeladen.

Das Wilhelmsgymnasium

Seit über 460 Jahren wird an unserer Schule mitten im Herzen Münchens unterrichtet. Dabei verkörpert das Wilhelmsgymnasium als rein humanistisches Gymnasium nicht nur eine Bildungstradition, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, sondern auch die Überzeugung, dass Bildung im humanistischen Geist zeitlos und aktuell, umfassend und zielführend, kurz Bildung ohne Verfallsdatum ist.

Vielleicht ist gerade deswegen Münchens ältestes Gymnasium auch eines der „modernsten“ dieser Stadt...

Michael Hotz, Schulleiter

Virtueller Schulrundgang

Neueste Blogbeiträge

Mo

20

Mär

2023

Literarisch-musikalischer Abend „Schostakowitsch“

 

 

Was für ein besonderer Abend!

 

Besonders nicht nur wegen der spannenden Thematik (der Mensch und Künstler Schostakowitsch im Spiegel von Julian Barnes‘ Roman „Der Lärm der Zeit“) oder dem Auftritt des neugegründeten Smintheus-Quartett, sondern auch wegen der engen Verzahnung von gelesenem Text und Musik.

 

Dabei gelang es den sechs Leserinnen und Leser zusammen mit den fünf Musikern eine unglaublich dichte und intensive Atmosphäre zu schaffen, die das überaus zahlreich erschienene Publikum vom ersten Satz bzw. Takt an völlig in den Bann schlug und zu zwei Stunden konzentriertem Zuhören bewegen konnte.

 

Dabei beeindruckte besonders, wie der Abend durch die exzellent angelegte „Dramaturgie“ auf den Höhepunkt des Abends zusteuerte und in den unglaublich berührenden Texten des dritten Teils sowie dem zweiten Satz aus Schostakowitschs 8. Streichquartett, die dessen innere Zerrissenheit fast körperlich spürbar werden ließen, kulminierte.

 

Minutenlanger, begeisterter Applaus für alle Leserinnen, Leser und Musiker und ein perfekter Abschluss eines wunderschönen Frühlingstags.

 

Di

17

Jan

2023

Schulentscheid 'Jugend debattiert'

16. Januar 2023: Schulsieger im Wettbewerb 'Jugend debattiert' (Jgst. 9) wurden Lukas B. (9a) und Martha Rauch (9b). - Die beiden vertreten das Wilhelmsgymnasium nun beim Regionalentscheid.

Herzlichen Glückwunsch!

mg

Sa

17

Dez

2022

Bildergalerie Fensteradventskalender 2022

Fr

09

Dez

2022

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

8. Dezember 2022: Schulsiegerin des Wilhelmsgymnasiums im 'Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels' für die Jgst. 6 wurde Sophie Baumgärtner (6c). Sie setzte sich gegen die Klassenbesten der 6a, Mia Gorna, und der 6b, Cosmas Sch., durch.

mg

Di

29

Nov

2022

Preisträger des diesjährigen ARD-Musikwettbewerbs im Fach Klavier Johannes Obermeier tritt spontan im Wilhelmsgymnasium auf

„Ein Wahnsinns-Pianist“ - „ein wirklich cooler Typ“ – „das war ein super-Konzert - und der war bei uns an der Schule?“ Diese begeisterten Aussagen sind nur ein kleiner Ausschnitt der Reaktionen unserer Schülerinnen und Schüler auf das Gesprächskonzert von Johannes Obermeier, dem frischgebackenen Preisträger des diesjährigen ARD-Musikwettbewerbs im Fach Klavier. Herr Obermeier (Absolvia 2016) hatte sich ganz spontan und gerne auf unsere Anfrage bereit erklärt, an seiner alten „Alma Mater“ für unsere Schüler/innen ein Gesprächskonzert zu geben.

Und das kam auch überwältigend gut an: So erläuterte Herr Obermeier nicht nur vor jedem der Stücke von Scarlatti, Mozart, Beethoven, Chopin und Godowsky die Besonderheiten und historischen Hintergründe der einzelnen Werke, sondern stand auch in seiner wunderbar entspannten Art den vielen Fragen seiner ehemaligen Mitschüler/innen zur Verfügung. Da konnte es auch schon mal ganz persönlich werden („mussten Sie als Jugendlicher von Ihren Eltern zum Üben „überzeugt“ werden?“ oder „Wer waren Ihre Lieblingslehrer am WG?“), aber Obermeier fand auf alles eine ebenso witzige wie diplomatische Antwort.

Und die Musik? Die war natürlich von einer unglaublichen Qualität: ein federleicht schwingender Mozart, ein Beethoven, wie man ihn – zumal im Konzertsaal - nur sehr selten in so klarer und beeindruckender Verständlichkeit erlebt und ein Chopin/Godowsky, der technische Brillanz und scheinbar mühelose Leichtigkeit zu einem musikalischen Glanzstück verband. Kurz: „ein Wahnsinns-Pianist“, „ein wirklich cooler Typ“, „das war ein super-Konzert“. Wir freuen uns alle schon sehr auf sein nächstes Konzert am WG im neuen Jahr, diesmal dann für alle musikbegeisterten Mitglieder der Schulfamilie.

 

M. H.