Bergwandern

Eine lebendige Beziehung zu den Bergen, die von München aus gesehen ja gleichsam "vor der Haustüre" liegen, pflegen wir am Wilhelmsgymnasium auf vielfältige Weise. Mittlerweile gibt es die Vorbereitung auf die Berge bereits im Wahlunterrichtsprogramm als Wahlfach "Klettern". Oft führen Klassenwandertage in die bayersichen Vorberge um Schlier- und Tegernsee oder ins von Garmisch-Partenkirchen aus erreichbare Wettersteingebirge.

Eine kleine Gruppe von Lehrkräften führt seit vielen Jahren im Rahmen der Projekttage während der letzten Schulwoche vor den Sommerferien mehrtägige Bergtouren durch, bei denen die (auch) bayerischen Gebirgsstöcke der Alpen erkundet werden: Berchtesgadener Alpen, Karwendel, Wetterstein, Allgäuer Alpen. Aus der Erfahrung dieser Projekttagsbergtouren, an denen jeweils bis zu annähernd 40 Schüler/innen aller Jahrgangsstufen teilnehmen, erwuchsen auch bereits größere Ferienunternehmungen. 2010 bis 2012 etwa gab es jeweils in der ersten Woche der Sommerferien anspruchsvolle Touren am Hauptkamm der Stubaier Alpen (Windachtalumrahmung, Freigergebiet) und in der Texelgruppe.

Einen kleinen Einblick in den "pädagogischen Geist" unserer Bergunternehmungen kann der Artikel Berge geben, der für die 2009 erschienene Festschrift "Alphabet der Schule. 450 Jahre Wilhelmsgymnasium München" geschrieben worden ist: