Einschreibung
Informationen zur Einschreibung der künftigen 5. Klassen
(ausführliche Informationen finden Sie unten in der Datei Hinweise zum
Übertrittsverfahren 2023)
Einschreibetermin für das Wilhelmsgymnasium:
Montag, 8. Mai 2023,
08.00-12.00 und 15.00-18.00 Uhr
Um mögliche Warteschlangen an diesem Tag zu vermeiden, können Sie das Anmeldeformular für das Wilhelmsgymnasium auch
herunterladen und digital ausfüllen (s. Download-Link unten).
Bitte bringen Sie zur Einschreibung folgende Unterlagen mit:
- das ausgefüllte und unterschriebene Anmeldeformular
- Übertrittszeugnis im Original
- Geburtsurkunde des Kindes in Kopie
- Personalausweis eines/einer Erziehungsberechtigten bzw. entsprechendes Dokument
- Nachweis für Masernschutz (entsprechende Seite des Impfpasses bzw. entsprechende Bescheinigungen) in Kopie
Die Einschreibung kann auch online oder per Postsendung
durchgeführt werden.
Diese Onlineanmeldung ist ab
Mittwoch, dem 03.05. 2023 möglich.
Sämtliche Unterlagen senden Sie bitte an folgende Mailadresse:
einschreibung@wilhelmsgymnasium.de
Sie erhalten dann von uns eine Eingangsbestätigung Ihrer Unterlagen.
Hierfür benötigen wir folgende Unterlagen
(alle Download-Links s. u.):
(immer jeweils im pdf-Format, bei einer postalischen Übersendung geben Sie die benötigten Dokumente (s.u.) ausgedruckt in den Briefumschlag)
-
das ausgefüllte, unterschriebene und eingescante Anmeldeformular
- das Übertrittszeugnis als Scan; zusätzlich lassen Sie uns bitte das Original per Post oder durch persönlichen Postkasten-einwurf in der Schule zukommen.
Wichtig!!! Ohne die Übermittlung des Originals
des Übertrittszeugnisses kann keine Einschreibung erfolgen!!!
- Die Geburtsurkunde Ihres Kindes als Scan
- Den Nachweis für Masernschutz (entsprechende Seite des Impfpasses bzw. entsprechende Bescheinigungen) als Scan
- die unterschriebene Datenschutzerklärung für das Elternportal als Scan (Wortlaut der Datenschutzerklärung vgl.
https://wilgymuc.eltern-portal.org/ )
Die Übersendung der vollständigen Unterlagen (sowie der postalischen Übermittlung des Originals des Übertrittszeugnisses) gilt als verbindliche Einschreibung und Sie haben die
Gewissheit, dass Ihr Kind seinen Platz am Wilhelmsgymnasium
sicher hat.
Sollte es erforderlich sein, dass Ihr Kind am Probeunterricht teilnimmt, findet dieser am 16., 17. und 19. Mai 2023 statt (nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei der Einschreibung).
Allgemeine Informationen zur Einschreibung an den Münchner Gymnasien finden Sie unter:
http://www.muenchen.de/dienstleistungsfinder/muenchen/10237869/
Wir bitten Sie, während Ihres Aufenthalts im Sekretariat nach Möglichkeit von etwaigen Fragen abzusehen. Diese beantworten Ihnen unsere Damen vom Sekretariat gerne wochentags ab 10.00 Uhr telefonisch oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Besten Dank!
Offene Ganztagsschule
Auch die Formulare für die Anmeldung zur offenen Ganztagsschule stehen zum Download bereit. Informationen über Ablauf und Organisation des Nachmittagsangebots finden
Sie hier. Auch die Anemeldeformulare werden in Kürze dort zum Download verfügbar
sein.
Die Leitung der offenen Ganztagsschule steht per E-Mail und telefonisch für individuelle Kontakte zur Verfügung. Wenn Sie Fragen und Anliegen haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an ogs-wg@gmx.de und geben Sie dort eine Telefonnummer an, unter der Sie erreichbar sind. Sie erhalten dann einen Rückruf.
Wir freuen uns schon sehr auf unsere neuen Schülerinnen und Schüler!!!
Kostenfreiheit des Schulwegs
Die Anträge auf Kostenfreiheit des Schulwegs können nur online ausgefüllt werden. Alle Anträge sind online abrufbar.
Stadt München:
https://service.muenchen.de/intelliform/forms/01/05/05/kostenfreiheit/index
(Antrag auf Kostenfreiheit und Erstattung)
Landkreis München:
https://landkreis-muenchen.ticket-by.de
Der Antrag muss unterschrieben bei der Schule zur Bestätigung vorgelegt werden.
Dies kann auch per Email an renate.kneitinger@muenchen.de erfolgen.
Landkreis Ebersberg:
https://lra-ebe.ticket-by.de/SLV.Portal/
Der Antrag muss unterschrieben bei der Schule zur Bestätigung vorgelegt werden.
Dies kann auch per Email an renate.kneitinger@muenchen.de erfolgen.
MVG:
Für alle, die keinen Anspruch auf eine kostenfreie Fahrkarte haben, gibt es verschiedene Angebote unter:
https://www.mvg.de/tickets-tarife/vielfahrer/ausbildungstarif.html oder
https://www.mvg.de/365Auch diese Anträge müssen von der Schule bestätigt werden.
Michael Hotz, Oberstudiendirektor