Rezension „König Ödipus“

“Ich möchte wissen, wer meine Eltern sind, und seien Abschaum sie!”

Der Zuschauer sieht durch eine Glasfassade in einen schlichten Warteraum – einzige Ausstattung: ein stehender Aschenbecher – und hört durch Lautsprecher die Reden aus dem dahinter liegenden Konferenzraum oder die Gespräche der Anzugträger, die sich im Warteraum bei einer Zigarette die Beine austreten. Die Geschichte selber ist schnell erzählt: In Theben wütet eine schlimme Pestwelle, die laut dem Orakel von Delphi nur dadurch beendet werden kann, dass der Mörder von Thebens früheren König Laios, Vorgänger von König Ödipus, gefasst und getötet bzw. ins Exil gebracht wird. Nach und nach treten nun verschiedene Personen wie der blinde Seher Teiresias, Ödipus` Ehefrau Iokaste oder ein Herold aus Korinth auf, die Stück für Stück die Wahrheit über Ödipus` wahres Ich enthüllen: Er habe seinen Vater Laios umgebracht und mit seiner Mutter Iokaste geschlafen. Als Ödipus dies erkannt hat, sticht er sich die Augen aus und Iokaste erdolcht sich. Soweit zur Handlung, nun zur Kritik: Die Inszenierung des Residenztheater wurde grundsätzlich gut in unsere Zeit gesetzt, ist aber – vielleicht auch gerade dadurch – ein bisschen „schlicht“ geraten, was Ausstattung und Personal angehen: Der Handlungsort ist stets derselbe, jeder trägt dasselbe Kostüm (einen Anzug), und die Stimmung war durchgehend bedrückend: Zuerst war sie sehr von der Entrüstung Ödipus` geprägt, der sehr aufbrausend, aggressiv und dominant erschien – allerdings brillant gespielt. Danach wurde man von seiner überzeugend gespielten Reue mitgerissen, die einen nachdenklich gemacht hat. Alles in allem eine gelungene Inszenierung, die vor allem dank der tollen Schauspieler ein altes Stück modern erscheinen ließ. „Lobe keinen Tag vor dem Abend“, heißt es am Ende des Theaterstücks. Armer blinder sehender Ödipus.

Schüler aus der 10a