Χαίρετε – Salvete - Herzlich willkommen
Wilhelmsgymnasium - das "Kulturgymnasium"

Seit über 465 Jahren wird an unserer Schule mitten im Herzen Münchens unterrichtet. Dabei verkörpert das Wilhelmsgymnasium als rein humanistisches Gymnasium nicht nur eine Bildungstradition, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, sondern auch die Überzeugung, dass Bildung im humanistischen Geist zeitlos und aktuell, umfassend und zielführend, kurz Bildung ohne Verfallsdatum ist.
Vielleicht ist gerade deswegen Münchens ältestes Gymnasium auch eines der „modernsten“ dieser Stadt...
Michael Hotz, Schulleiter
Herzliche Einladung an unsere gesamte Schulfamilie zum Sommerkonzert
Heuer spielen und singen die Ensembles unserer Schule erstmals an zwei Terminen:
Montag, 7. 7. und Mittwoch 9.7. jeweils um 19 Uhr im
Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Museum, Hochstr. 8 (Nähe Rosenheimer Platz)
In der Pause sorgt die 12. Jahrgangsstufe für die Verpflegung.
Der Junge Chor singt u.a. ein Arrangement von Elton Johns „The Lion King“, der Große Chor stellt seine Stücke (u.a. Can’t help falling in love“ und „Take on me“) unter das Motto „A bisserl retro und a bisserl Liebe“, die Big Band-Titel kreisen um New York (auch auf den Spuren von Frank Sinatra), das Vororchester spielt Händel u. Joplin und das Schulorchester die 100. Symphonie von Joseph Haydn, die sog. „Militärsymphonie“.
Da der Veranstaltungssaal, der Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Museum, mit 300 Plätzen kleiner ist als die Hörsäle der vergangenen Jahre, vergeben wir Zutrittskarten, die über die beiden QR-Codes (für die beiden Konzerttage) kostenlos gebucht werden können. Die Codes finden sich auf dem beiliegenden Plakat, sowie auf den Aushängen in der Schule und auf der Homepage.
Die Fachschaft Musik und alle mitwirkenden Schülerinnen und Schüler freuen sich über zahlreiches Erscheinen.
Freitag, 11. Juli, 17 Uhr
Römische Kaiser in Farbe
Schülerinnen und Schüler des Wilhelms-Gymnasiums und des Gymnasiums Oberhaching stellen die Ergebnisse ihrer P-Seminare vor. Ein Jahr lang haben sie sich mit Gipsabgüssen und mit Farbigkeit in
der Antike beschäftigt.
Die P-Seminare und das Abgussmuseum laden herzlich zur Präsentation mit anschließendem Umtrunk ein.
Wo:
Museum für Abgüsse Klassischer Bildwerke
Katharina-von-Bora-Straße 10
80333 München
Virtueller Schulrundgang
Ihr seid neugierig aufs Wilhelmsgymnasium? Dann macht doch einfach mal einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule
(mit Videos!)
Im Bereich "Wir stellen uns vor" könnt Ihr gleich loslegen...
Neueste Blogbeiträge
Mi
02
Apr
2025
WG stellt Landessieger beim Landeswettbewerb Mathematik
Toller Erfolg für unsere "Mathegenies": Ferran K. und Oskar Lin wurden beim diesjährigen Landeswettbewerb Mathematik als Landessieger ausgezeichnet, Noam Trachtenberg erhielt einen Anerkennungspreis. Wir gratulieren den drei Preisträgern ganz herzlich und drücken für die weiteren Wettbewerbe ganz fest die Daumen!
mh
Fr
14
Mär
2025
Erfolg beim Stadtteilentscheid des Vorlesewettbewerbs
Unser Schulsieger im "Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels" für die Jgst. 6, Vartan Bayramyan (6c), hat auch den Stadtteilentscheid des Wettbewerbs gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Vartan wird das Wilhelmsgymnasium nun auch in der nächsten Wettbewerbsrunde, dem Bezirksentscheid für Oberbayern Süd, vertreten.
mg
Di
14
Jan
2025
Schulentscheid "Jugend debattiert"
Am 13. Januar führten wir den Schulentscheid zum Wettbewerb "Jugend debattiert" durch. In zwei Qualifikationsdebatten wurden aus den acht besten Debattantinnen und Debattanten der Jahrgangsstufe 9 vier Finalisten ermittelt, unter denen sich in der Finalrunde dann Friederike Rouette (9c) und Greta Otten (9b) durchsetzten. - Die beiden vertreten nun als Schulsiegerinnen das Wilhelmsgymnasium beim Regionalentscheid, der Mitte Februar am Gymnasium Ottobrunn durchgeführt wird.
mg