Χαίρετε – Salvete - Herzlich willkommen!
Das Wilhelmsgymnasium

Seit über 460 Jahren wird an unserer Schule mitten im Herzen Münchens unterrichtet. Dabei verkörpert das Wilhelmsgymnasium als rein humanistisches Gymnasium nicht nur eine Bildungstradition, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, sondern auch die Überzeugung, dass Bildung im humanistischen Geist zeitlos und aktuell, umfassend und zielführend, kurz Bildung ohne Verfallsdatum ist.
Vielleicht ist gerade deswegen Münchens ältestes Gymnasium auch eines der „modernsten“ dieser Stadt...
Michael Hotz, Schulleiter
WG-Fenster-Adventskalender 2023
Virtueller Schulrundgang
Ihr seid neugierig aufs Wilhelmsgymnasium? Dann macht doch einfach mal einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule!
Im Bereich "Wir stellen uns vor" könnt Ihr gleich loslegen...
Neueste Blogbeiträge
Fr
01
Dez
2023
'Aktuelle Stunde' am WG
Mit großer Spannung sahen unsere Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 10,11 und 12 der Gesprächs- und Diskussionsrunde mit dem Antisemitismusbeauftragten der bayerischen Staatsregierung, Dr. Ludwig Spaenle entgegen. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht: nach einer kurzen Hinführung in die Thematik und Problematik des Phänomens Antisemitismus, in dem Spaenle auf höchst spannende Weise historische und politische Zusammenhänge aufzeigte und diese auch mit persönlichen Erlebnissen und Beispielen aus seiner Tätigkeit anschaulich machte, entspann sich rasch eine intensive Gesprächsrunde. Und hier zeigte sich das große Interesse unserer Schülerinnen und Schüler, die mit klugen, kritisch-reflektierten Fragen auch zur aktuellen (politischen) Situation in Israel und dem Nahen Osten einen hochspannenden Dialog mit dem ehemaligen WG-Schüler Spaenle entstehen ließen, der z.T. noch nach Ende der Veranstaltung weitergeführt wurde. Kurz: zwei ebenso wichtige wie bereichernde Stunde
M.H.
Fr
20
Okt
2023
Theateraufführung des P-Seminars
„Erscheinen Sie, dann weinen Sie – vor Lachen!“ Mit diesem Spruch kündigte das P-Seminar Theater die Aufführung von Christian Dietrich Grabbes Witz, Satire, Ironie und ihre tiefere Bedeutung an. Und tatsächlich: das damit angelockte, zahlreich erschienene Publikum kam wirklich nicht aus dem Schmunzeln, Kichern oder lauten Lachen heraus - zu gut waren die mal tiefgründig-ironischen mal urkomisch-witzigen Szenen, die die Mitglieder des P- Seminars ausgewählt, teilweise mit aktuellen Anspielungen versehen und mit sichtbarem Riesenspaß, vor allem aber beeindruckendem schauspielerischen Können aufgeführt hatten. Ein wahres Feuerwerk an inszenatorischen Ideen, spritzig-spitzzüngigen Kommentaren und perfekter Bühnentechnik wurde da - immer wieder unterbrochen durch heftigen Szenenapplaus - abgebrannt.
Nix da von wegen „verknöcherte Bildungsanstalt“ – hier pulsiert das wahre (Theater)Leben! Und das war jetzt nicht ironisch gemeint…
M. H.
Di
10
Okt
2023
Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung – teuflisch inszeniert durch das P-Seminar „Theater“
Allen ist doch klar: Wenn in der Hölle geputzt wird, muss der Teufel auf die Erde kommen! In Christian Dietrich Grabbes Stück sorgt er dabei auch gern für Verwirrungen und Intrigen. Diese wunderbare Komödie wurde vor ca. 200 Jahren geschrieben, doch sie hat heutzutage nichts an Witz und Aktualität eingebüßt.
Eigentlich bietet es ja eine ganz „klassische“ Komödienhandlung: Wir befinden uns im Schloss eines Barons, der seine Nichte verheiraten möchte. Den passenden Kandidaten hat er dafür auch schon gefunden und alles scheint seinen rechten Weg zu gehen. Doch als plötzlich ein Oberkirchenrat namens „Teufel“ auftaucht nimmt das Ganze eine abstruse Wendung. Es werden Verlobte gekauft und wieder zurückgewonnen, Bösewichte zur Strecke gebracht, wehmütig über die wahre Liebe geklagt und ordentlich gefeiert. Zwischen all dem übt Grabbe beißende Kritik an allen Ständen der Gesellschaft, parodiert Lehrer und greift auch gern zwischendurch die deutsche Literatur an - selbstverständlich mit viel Scherz, Satire und Ironie.
Die Mitglieder des P-Seminars haben sich mit diesem Theaterstück von C. D. Grabbe intensiv auseinandergesetzt und die bearbeitete Version von Frau Kunstmann und Herrn Leithoff mit viel Engagement inszeniert. Sehr herzlich möchten wir Sie zur Aufführung am 19.10.2023 um 19 Uhr in der Aula des Wilhelmsgymnasiums einladen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Mo
09
Okt
2023
Juniorwahl 2023 am WG
Wahlzeit am WG – wie schon bei der letzten Landtagswahl wurde im Vorfeld des diesjährigen Termins wieder eine Juniorwahl am Wilhelmsgymnasium durchgeführt. Aufgerufen waren alle Schülerinnen und Schüler der Jgst. 10-12, am Mittwoch und Donnerstag ihre Stimmen abzugeben.
Die Wahlbeteiligung lag etwas unter dem landesweiten Durchschnitt, die Ergebnisse unterschieden sich z.T. durchaus von denjenigen der „echten“ Landtagswahl und wurden natürlich in den Politik-und Gesellschaft-Stunden, aber auch in den Pausen heftig diskutiert – so solls sein!
Ein ganz herzliches Dankeschön gilt auch den freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die einen vorbildlich reibungslosen Ablauf dieser Juniorwahl ermöglicht haben!
M.H.
Fr
21
Jul
2023
Showdown am Hirschanger
In einer geradezu epischen Hitzeschlacht trafen im traditionsreichen Lehrer-Schüler-Spiel der selbsternannte Favorit Q11 auf das Team der eigentlichen Favoriten (Lehrer). Dementsprechend ausgeglichen war auch die zu jedem Zeitpunkt super-faire Partie, bis die Lehrer durch einen Doppelschlag auf 3:1 davonzogen. Lange Zeit sahen diese auch wie die sicheren Sieger aus und hätten auch leicht aufgrund zahlreicher Großchancen auf 4:1 oder 5:1 erhöhen können. Die mangelnde Chancenverwertung rächte sich dann aber prompt, als die Schüler (die über die dreifache Zahl von Auswechselspieler verfügten!), kurz vor Schluss eine minimale Schwächephase der Gegner ausnutzen und zum 3:3 ausgleichen konnten.
Ein absolut gerechtes Ergebnis also, das dann noch durch ein nervenzerfetzendes Elfmeterschießen, das frappant an ähnliche Veranstaltungen zwischen England und Deutschland erinnerte, entschieden wurde. Da hatten die Schüler dann den besseren Torwart, der ihnen nach 7 Jahren ununterbrochener Lehrersiege das vielumjubelte Erfolgserlebnis bescherte.
Den perfekten Abschluss dieses hochklassigen Matches bildete schließlich der pünktlich nach dem letzten Elfmeter einsetzende Regenschauer – die heißersehnte Abkühlung für Beteiligten… (s. Photo).
M.H.